Was bei Stress im Gehirn passiert und wie emTrace® dahinterliegende emotionale Blockaden löst
Wie läuft die Emotionsregulation im Gehirn ab?
Unser Gehirn verfügt im vorderen Stirnbereich über einen ausgeprägten präfrontalen Cortex (blauer Bereich, siehe Abbildung). Dieses Areal ist für unsere geistigen Fähigkeiten verantwortlich und gibt uns die Fähigkeit zu denken, planen und zu entscheiden. Dort werden auch unsere Emotionen reguliert.

Eine andere entscheidende Region, die an der Emotionsregulation beteiligt ist, ist das limbische System (roter Bereich, siehe Abbildung). Es befindet sich in der Mitte des Gehirns und wird aus verschiedenen Untereinheiten, wie der Amygdala und dem Hippocampus gebildet.
Dabei funktioniert die Amygdala über unser emotionales Gedächtnis wie eine Alarmzentrale. Einen bestimmter Geruch, wie zum Beispiel der von Feuer wird mit möglicher Gefahr assoziiert und lässt und blitzschnell reagieren.
Der Hippocampus unterstützt uns bei der Verarbeitung von Erlebnissen und Emotionen. Nach einem beängstigenden Ereignis können wir uns zwar noch daran erinnern, aber die Angst durch die Verarbeitung nicht mehr fühlen. Was im Gedächtnis bleibt sind "nur noch" Informationen und keine fühlbaren Emotionen. Diese sind verarbeitet und nur noch eine Erinnerung. Zur unterhaltsamen Darstellung dieses Prozesses kann ich sehr den Film "Alles steht Kopf" empfehlen.
Optimaler Normalzustand:
Sind wir in einem entspannten Zustand arbeiten der präfrontale Cortex und das limbische System als Funktionsnetzwerk im Dialog auf neuronaler Ebene zusammen.
Wir können klar denken und intelligente Entscheidungen treffen mit vollem Zugriff auf unsere kognitiven Ressourcen.

<